Aus den Messungen, die die Physiotherapeuten zu Beginn und am Ende der Rehabilitation im NRZ Quellenhof machen, wurde festgestellt, dass die wiederkehrenden Patientinnen und Patienten zwischen den Rehabilitationsaufenthalten ihren jeweiligen Zugewinn wieder einbüßen, den sie in der vorherigen Rehabilitation erworben hatten. Diesen negativen Effekt galt es mit dem Konzept MS-intakt zu verringern. Hierzu wurden in einem Kurs der physiotherapeutischen Abteilung des Neurologischen Rehabilitationszentrums Quellenhof Grundlagen zum Eigentraining vermittelt. In Zusammenarbeit mit dem Sportwissenschaftlichen Institut Erlangen (Dr. Alexander Tallner, Prof. Dr. Klaus Pfeifer) führten die Patienten drei Monate lang das Eigentraining fort, das von Erlanger Mitarbeiterinnen gecoacht wurde. Ziel war der Leistungserhalt oder sogar die Leistungssteigerung durch Umstellung auf eine aktivere Lebensführung. Die Studie MS-intakt wurde von zwei Doktorandinnen am NRZ Quellenhof durchgeführt, um die Effekte solch eines Trainings zu messen und eine Kosten-/Nutzen-Analyse zu erstellen.
Die Ergebnisse der Studie MS-int@kt liegen nun vor. In Auszügen wurden diese bereits auf der Jahrestagung des ECTRIMS (European Committee for Treatment and Research in Multiple Sclerosis) in Form eines Posters präsentiert. Erfreulicherweise wurden die primären Zielparameter Fatigue und Lebensqualität über 6 Monate nach dem Rehabilitationsaufenthalt im Neurologischen Rehabilitationszentrum Quellenhof stabilisiert, was bei der Kontrollgruppe nicht der Fall war. Auch sind die Ergebnisse der Gangparameter der Trainingsgruppe denen der Kontrollgruppe überlegen, wenngleich diese ebenfalls überdauernde Effekte zeigte. Dies ist auf die hohe Qualität der Therapie während des Reha-Aufenthalts zurück zu führen.
Diese Studie ist damit ein Meilenstein in der Behandlung der Fatigue bei Multiple Sklerose. Sie hat bereits große Resonanz gefunden und wird in weiteren Publikationen wie z.B. der Tagung RIMS (Rehabilitation in Multiple Sclerosis) in Amsterdam mit weiteren Teilergebnissen vorgestellt. Außerdem errang die Studie den 3. Platz des Reha-Zukunftspreises des Instituts für Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen GmbH (IQMP) in Berlin.
Ergebnisse (Poster, PDF)